FußchirurgieIm Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie Hochfranken, dem ersten zertifizierten ambulanten Zentrum (gemäß Richtlinien Deutsche Assoziation für Fußchirurgie e.V.) für alle Therapieformen rund um Fuß und Sprunggelenk mit stationärem Kooperationspartner (Klinikum Fichtelgebirge, Haus Selb), finden Sie stets einen kompetenten Ansprechpartner für alle Fragen rund um Fuß und Sprunggelenk.
Während in der Vergangenheit die weit verbreiteten Vorfußleiden, wie Hallux valgus („Frostballen“) oder Hammerzehe durch Teilentfernung von Knochen behandelt wurden, was zum Verlust des angrenzenden Zehengrundgelenkes und Einbußen bei Funktion und Belastbarkeit führte, liegen heute zahlreiche, je nach Art der Erkrankung zielgerichtet einzusetzende Operationstechniken vor, die in der Mehrzahl der Fälle zur Wiederherstellung einer normalen Belastbarkeit des Fußes beitragen.
Aber auch bei komplexen Fußfehlstellungen, wie schmerzhaftem Plattfuß oder Knick – Senkfuß, kann durch moderne Operationsverfahren die Belastbarkeit des Fußes deutlich verbessert und Laufen wieder zur schmerzfreien Fortbewegung werden.
Viele dieser Eingriffe können ambulant in der Praxisklinik Rehau des Orthopädischen Zentrums Fichtelgebirge in unserem Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie Hochfranken durchgeführt werden.
Informationsblätter für fußchirurgische Eingriffe:(Anzeige mit Klick auf Link) Korrektur der Haglunddeformiät/chronische Achillodynie
Nachbehandlung Korrektur der Haglunddeformiät/chronische Achillodynie
Hallux rigidus / Versteifung Großzehengrundgelenk
Nachbehandlung Hallux rigidus / Versteifung Großzehengrundgelenk
Korrektur Vorfuß
Nachbehandlung Vorfuß, / Hallux valgus
Knorpelverschleiß / Knorpeltransplantation
Korrektur des kindlichen Knick-Senk-Fußes
Behandlung der Sprunggelenkarthrose
Verbandstechnik nach Operationen an der Großzehe
|